Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Raspberry Pi Geek

Feb 03 2023
Magazine

Raspberry Pi Geek – Software, Hardware, Know-how und Hacks für Maker: Das lösungsorientierte Magazin für Single-Board-Computer bietet ausführliche Beschreibungen zum Raspberry Pi, den dafür verfügbaren Betriebssystemen sowie der besten Software und den pfiffigsten Hardware-Erweiterungen. Regelmäßige Seitenblicke beschäftigen sich mit alternativen SBCs und Mikrocontrollern.

Hoffnung 2023

Ausgepackt

Viel Luft im Lager • Der Chipmangel lähmt ganze Teile der IT-Industrie, nur langsam geht es wieder bergauf. Gilt das auch für den Raspberry Pi?

Lichtblick

Schweinezyklen

Selbstversorger • Der autarke Betrieb von MCUs mit Mini-Solarpanels löst zwar nicht die aktuellen Energieprobleme, erspart aber im Idealfall den Batteriewechsel respektive das Aufladen.

Stromfresser finden • In Kombination mit einem Rechner verwandeln sich konventionelle Energiezähler in Datenlogger, die die aufgenommene Leistung in Sekundenintervallen protokollieren.

Leute, lasst uns gehen

Wiederbelebung • Für betagte Hardware gibt es nicht viele wirklich brauchbare Linux-Distributionen mit grafischem Desktop. Macht SparkyLinux da eine Ausnahme?

News: Software

Tunnelbauer • Virtual Private Networks versprechen mehr Sicherheit und Schutz für Anwender. Wir vermitteln die Grundlagen dieser Technologie.

Wenig Wahl, viel Qual • Wer sicher im Internet unterwegs sein will, braucht VPN – so suggerieren es die Anbieter. Wir gehen der Sache auf den Grund.

Sichere Brücke • Der OpenVPN-Betriebsmodus Bridging bietet gegenüber dem Routing einige Vorteile. Allerdings verursacht er einen gewissen Konfigurationsaufwand.

Unsichtbar • VPN-Dienste erleben einen deutlichen Aufschwung. Mit einem eigenen VPN-Server gewinnen Sie mehr Sicherheit und behalten die Souveränität über Ihre Daten.

Gesichert und sortiert • Die Hauptaufgaben von Floccus und Linkace bestehen im Synchronisieren und Verwalten von Lesezeichen. Beide belassen alle Daten beim Anwender.

Wandlungsfähig • Multibootfähige USB-Sticks mit Utility-Distributionen eignen sich bestens für Reparaturarbeiten an maroden PCs. Mit dem richtigen Tool sind sie schnell zusammengestellt.

Auf zu neuen Ufern • Neue Besen kehren bekanntlich gut. Aber trifft diese Binsenweisheit auch auf die neuen technischen Ansätze Wayland, Flatpak und Pipewire zu?

Gartensafari • Mit einer Fotofalle auf Basis eines Raspberry Pi finden Sie heraus, wer oder was Ihrem Garten bei Nacht einen Besuch abstattet.

Schalten und walten • Der Markt für die Heimautomation wächst unaufhörlich. Mit entsprechenden Modulen verwandeln Sie Ihren Raspberry Pi in eine smarte Steuerzentrale für Zigbee-Geräte.

Haste Töne? • Ob Podcaster, Youtuber oder Musiker: Der gute Ton gehört zum Pflichtprogramm. Welche Hard- und Software sich dazu am besten eignet, zeigt unser Test.

Update-Automatik • Automatische Flatpak-Updates lassen sich auch ohne den Einsatz von Paketmanagern einrichten. Hier kommen die Services und Timer von Systemd zu Hilfe.

Bunte Lichtspiele • Die Gaming-Tastatur Corsair K70 RGB Mk.2 beeindruckt durch hohen Komfort und eindrucksvolle Lichtspiele nicht bloß Spiele-Jünger.

IT PROFIMARKT

Impressum • Ein Unternehmen der MARQUARD MEDIA GROUP AG Verleger: Jürg Marquard

Events/Autoren/Inserenten

README • In jedem Artikel in diesem Heft liefern spezielle Auszeichnungen und grafische Elemente wichtige Zusatzinformationen zum Text.

Vorschau auf 03/2023

Neues auf der Heft-DVD


Expand title description text
Frequency: Every other month Pages: 116 Publisher: Computec Media GmbH Edition: Feb 03 2023

OverDrive Magazine

  • Release date: January 19, 2023

Formats

OverDrive Magazine

subjects

Tech & Gaming

Languages

German

Raspberry Pi Geek – Software, Hardware, Know-how und Hacks für Maker: Das lösungsorientierte Magazin für Single-Board-Computer bietet ausführliche Beschreibungen zum Raspberry Pi, den dafür verfügbaren Betriebssystemen sowie der besten Software und den pfiffigsten Hardware-Erweiterungen. Regelmäßige Seitenblicke beschäftigen sich mit alternativen SBCs und Mikrocontrollern.

Hoffnung 2023

Ausgepackt

Viel Luft im Lager • Der Chipmangel lähmt ganze Teile der IT-Industrie, nur langsam geht es wieder bergauf. Gilt das auch für den Raspberry Pi?

Lichtblick

Schweinezyklen

Selbstversorger • Der autarke Betrieb von MCUs mit Mini-Solarpanels löst zwar nicht die aktuellen Energieprobleme, erspart aber im Idealfall den Batteriewechsel respektive das Aufladen.

Stromfresser finden • In Kombination mit einem Rechner verwandeln sich konventionelle Energiezähler in Datenlogger, die die aufgenommene Leistung in Sekundenintervallen protokollieren.

Leute, lasst uns gehen

Wiederbelebung • Für betagte Hardware gibt es nicht viele wirklich brauchbare Linux-Distributionen mit grafischem Desktop. Macht SparkyLinux da eine Ausnahme?

News: Software

Tunnelbauer • Virtual Private Networks versprechen mehr Sicherheit und Schutz für Anwender. Wir vermitteln die Grundlagen dieser Technologie.

Wenig Wahl, viel Qual • Wer sicher im Internet unterwegs sein will, braucht VPN – so suggerieren es die Anbieter. Wir gehen der Sache auf den Grund.

Sichere Brücke • Der OpenVPN-Betriebsmodus Bridging bietet gegenüber dem Routing einige Vorteile. Allerdings verursacht er einen gewissen Konfigurationsaufwand.

Unsichtbar • VPN-Dienste erleben einen deutlichen Aufschwung. Mit einem eigenen VPN-Server gewinnen Sie mehr Sicherheit und behalten die Souveränität über Ihre Daten.

Gesichert und sortiert • Die Hauptaufgaben von Floccus und Linkace bestehen im Synchronisieren und Verwalten von Lesezeichen. Beide belassen alle Daten beim Anwender.

Wandlungsfähig • Multibootfähige USB-Sticks mit Utility-Distributionen eignen sich bestens für Reparaturarbeiten an maroden PCs. Mit dem richtigen Tool sind sie schnell zusammengestellt.

Auf zu neuen Ufern • Neue Besen kehren bekanntlich gut. Aber trifft diese Binsenweisheit auch auf die neuen technischen Ansätze Wayland, Flatpak und Pipewire zu?

Gartensafari • Mit einer Fotofalle auf Basis eines Raspberry Pi finden Sie heraus, wer oder was Ihrem Garten bei Nacht einen Besuch abstattet.

Schalten und walten • Der Markt für die Heimautomation wächst unaufhörlich. Mit entsprechenden Modulen verwandeln Sie Ihren Raspberry Pi in eine smarte Steuerzentrale für Zigbee-Geräte.

Haste Töne? • Ob Podcaster, Youtuber oder Musiker: Der gute Ton gehört zum Pflichtprogramm. Welche Hard- und Software sich dazu am besten eignet, zeigt unser Test.

Update-Automatik • Automatische Flatpak-Updates lassen sich auch ohne den Einsatz von Paketmanagern einrichten. Hier kommen die Services und Timer von Systemd zu Hilfe.

Bunte Lichtspiele • Die Gaming-Tastatur Corsair K70 RGB Mk.2 beeindruckt durch hohen Komfort und eindrucksvolle Lichtspiele nicht bloß Spiele-Jünger.

IT PROFIMARKT

Impressum • Ein Unternehmen der MARQUARD MEDIA GROUP AG Verleger: Jürg Marquard

Events/Autoren/Inserenten

README • In jedem Artikel in diesem Heft liefern spezielle Auszeichnungen und grafische Elemente wichtige Zusatzinformationen zum Text.

Vorschau auf 03/2023

Neues auf der Heft-DVD


Expand title description text