Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Raspberry Pi Geek

Apr 05 2023
Magazine

Raspberry Pi Geek – Software, Hardware, Know-how und Hacks für Maker: Das lösungsorientierte Magazin für Single-Board-Computer bietet ausführliche Beschreibungen zum Raspberry Pi, den dafür verfügbaren Betriebssystemen sowie der besten Software und den pfiffigsten Hardware-Erweiterungen. Regelmäßige Seitenblicke beschäftigen sich mit alternativen SBCs und Mikrocontrollern.

Chicken Run

Tastenmatrix • Mit dem NeoKey 5x6 Ortho Snap-Apart von Adafruit bauen Sie ebenso attraktive wie robuste Tastaturen auf.

Tipphelfer Das • TCA8418 Keypad Matrix and GPIO Expander Breakout entlastet den Mikrocontroller.

Bühnentechnik • Die Step-Switch-Schalter des Adafruit PB86 Breakout sorgen für Retro-Feeling.

Tastenriegel

System auf Abwegen • Als Spielekonsole und Streaming-Plattform spielte der RasPi bislang eher eine untergeordnete Rolle. Mit RaspAnd als Betriebssystem könnte sich das jetzt ändern.

Wackelbilder • Die meisten von uns kennen sogenannte Wackelbilder aus der Kindheit. Mit einer Kamera Marke Eigenbau fertigen Sie solche Lentikularaufnahmen selbst an.

Suchspiel • Die Trainingsanwendung OWASP Juice Shop bringt Ihnen die Basics der Application Security näher.

Zögern und Zaudern

Zettelwirtschaft

Packstation

Fundbüro

Hauptsicherung

Made in Germany • Als solider, schneller und sicherer Allrounder präsentiert sich das aus Deutschland stammende CachyOS. Erik Bärwaldt

Zeitgemäß • Das Fedora-Derivat risiOS wendet sich vor allem an Nutzer, die ein flüssig und problemlos laufendes Linux-System für den täglichen Bedarf suchen.

Flexibler Ersthelfer • Kein anderes Betriebssystem bietet so viele freie Werkzeuge zur Systemwartung und Datenrettung wie Linux. Snal Linux fasst sie in einer Live-Distribution zusammen.

Frischer Wind • Vanilla OS gilt aktuell als der Shooting Star der Distro- Szene. Das immutable System bindet mit einem innovativen Paketmanager auf Container-Basis nahtlos Anwendungen aus anderen Distributionen ein.

Spiel der Könige • Mit dem Schachprogramm Pychess trainieren Sie Ihre Schachkünste und spielen gegen den Computer oder online gegen andere.

Ein Plus an Kreativität • Mit einer Reihe von Neuerungen verteidigt Ardour 7 seine Spitzenposition unter den freien DAWs.

Eleganter Auf tritt • Vor allem Unternehmen profitieren heute enorm von einem eigenen Internet-Auftritt. Oft genügt dafür bereits ein kleines CMS ohne Datenbank.

Macromania • LO-Calc-Arbeitsblätter mit wenigen Zeilen lassen sich manuell flott und fehlerfrei bearbeiten. Bei sehr umfangreichen Tabellen empfiehlt es sich, sie mithilfe von Makros anzupassen.

In Form gebracht • Auf großen Monitoren kann man oft auf Vollbildfenster verzichten und mehrere Programme parallel im Blick behalten. KDE bietet dafür viele Hilfestellungen.

Schlüsselbund • Haben Sie es satt, sich Dutzende Passwörter für Konten und Webseiten merken zu müssen? Mit einem Pi Pico als portable Anmeldehilfe gehört das der Vergangenheit an.

Abgeschirmt • Viele IoT-Geräte sind gegen Angriffe so schlecht geschützt, dass es ein Kinderspiel ist, sie aus der Ferne zu übernehmen. Das muss keineswegs so sein: Mit den richtigen Mitteln und Werkzeugen lässt sich gegensteuern.

Frisch gefliest • Lange Jahre führten Tiling Window Manager wie Bspwm eher ein Nischendasein. Nun erleben sie eine Renaissance. Anna Simon

Zwei Welten vereint • Die Mobiltelefone von Volla stehen mit einem Bein in der Android-Welt, mit dem anderen im Linux-Universum. Ferdinand Thommes

Zum Verzweifeln • In neuen PCs zicken ausgerechnet Webcams herum, die im Kontext von Homeoffice massiv an Verbreitung...


Expand title description text
Frequency: Every other month Pages: 116 Publisher: Computec Media GmbH Edition: Apr 05 2023

OverDrive Magazine

  • Release date: March 16, 2023

Formats

OverDrive Magazine

subjects

Tech & Gaming

Languages

German

Raspberry Pi Geek – Software, Hardware, Know-how und Hacks für Maker: Das lösungsorientierte Magazin für Single-Board-Computer bietet ausführliche Beschreibungen zum Raspberry Pi, den dafür verfügbaren Betriebssystemen sowie der besten Software und den pfiffigsten Hardware-Erweiterungen. Regelmäßige Seitenblicke beschäftigen sich mit alternativen SBCs und Mikrocontrollern.

Chicken Run

Tastenmatrix • Mit dem NeoKey 5x6 Ortho Snap-Apart von Adafruit bauen Sie ebenso attraktive wie robuste Tastaturen auf.

Tipphelfer Das • TCA8418 Keypad Matrix and GPIO Expander Breakout entlastet den Mikrocontroller.

Bühnentechnik • Die Step-Switch-Schalter des Adafruit PB86 Breakout sorgen für Retro-Feeling.

Tastenriegel

System auf Abwegen • Als Spielekonsole und Streaming-Plattform spielte der RasPi bislang eher eine untergeordnete Rolle. Mit RaspAnd als Betriebssystem könnte sich das jetzt ändern.

Wackelbilder • Die meisten von uns kennen sogenannte Wackelbilder aus der Kindheit. Mit einer Kamera Marke Eigenbau fertigen Sie solche Lentikularaufnahmen selbst an.

Suchspiel • Die Trainingsanwendung OWASP Juice Shop bringt Ihnen die Basics der Application Security näher.

Zögern und Zaudern

Zettelwirtschaft

Packstation

Fundbüro

Hauptsicherung

Made in Germany • Als solider, schneller und sicherer Allrounder präsentiert sich das aus Deutschland stammende CachyOS. Erik Bärwaldt

Zeitgemäß • Das Fedora-Derivat risiOS wendet sich vor allem an Nutzer, die ein flüssig und problemlos laufendes Linux-System für den täglichen Bedarf suchen.

Flexibler Ersthelfer • Kein anderes Betriebssystem bietet so viele freie Werkzeuge zur Systemwartung und Datenrettung wie Linux. Snal Linux fasst sie in einer Live-Distribution zusammen.

Frischer Wind • Vanilla OS gilt aktuell als der Shooting Star der Distro- Szene. Das immutable System bindet mit einem innovativen Paketmanager auf Container-Basis nahtlos Anwendungen aus anderen Distributionen ein.

Spiel der Könige • Mit dem Schachprogramm Pychess trainieren Sie Ihre Schachkünste und spielen gegen den Computer oder online gegen andere.

Ein Plus an Kreativität • Mit einer Reihe von Neuerungen verteidigt Ardour 7 seine Spitzenposition unter den freien DAWs.

Eleganter Auf tritt • Vor allem Unternehmen profitieren heute enorm von einem eigenen Internet-Auftritt. Oft genügt dafür bereits ein kleines CMS ohne Datenbank.

Macromania • LO-Calc-Arbeitsblätter mit wenigen Zeilen lassen sich manuell flott und fehlerfrei bearbeiten. Bei sehr umfangreichen Tabellen empfiehlt es sich, sie mithilfe von Makros anzupassen.

In Form gebracht • Auf großen Monitoren kann man oft auf Vollbildfenster verzichten und mehrere Programme parallel im Blick behalten. KDE bietet dafür viele Hilfestellungen.

Schlüsselbund • Haben Sie es satt, sich Dutzende Passwörter für Konten und Webseiten merken zu müssen? Mit einem Pi Pico als portable Anmeldehilfe gehört das der Vergangenheit an.

Abgeschirmt • Viele IoT-Geräte sind gegen Angriffe so schlecht geschützt, dass es ein Kinderspiel ist, sie aus der Ferne zu übernehmen. Das muss keineswegs so sein: Mit den richtigen Mitteln und Werkzeugen lässt sich gegensteuern.

Frisch gefliest • Lange Jahre führten Tiling Window Manager wie Bspwm eher ein Nischendasein. Nun erleben sie eine Renaissance. Anna Simon

Zwei Welten vereint • Die Mobiltelefone von Volla stehen mit einem Bein in der Android-Welt, mit dem anderen im Linux-Universum. Ferdinand Thommes

Zum Verzweifeln • In neuen PCs zicken ausgerechnet Webcams herum, die im Kontext von Homeoffice massiv an Verbreitung...


Expand title description text