Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Thermik Magazin

THERMIK 10/2023
Magazine

Europas grösstes unabhängiges Gleitschirm- und Drachenmagazin

HIKE & FLY ALS LOKALES PHÄNOMEN!?

DIE ERDE HAT UNS WIEDER • Wenn man über die verschiedensten schönen Momente von Hike & Fly nachdenkt, dann fallen einem viele Facetten ein: Der Aufstieg, das Gipfeigiück, der Start … und natürlich der Flug! Aber auch der Moment kurz vor der Landung ist besonders: wenn man zurückdenkt …an den Aufstieg, an den Flug und die Kurven, die man kurz vor der Landung im letzten Licht des Tages, wenn die Schatten schon lang sind, durchführt! Dann lässt man das Flugabenteuer noch einmal im Kopf revue passieren … und dann hat uns die Erde wieder! In diesem Fall mit einem BGD Lynx 2 (Test auf Seite 88) …

KURZ & KNAPP

Moments am Berg • Frühling, Sommer, Herbst und Winter … es gibt noch eine fünfte Jahreszeit: Gleitschirmzeit! Wenn man es genau nimmt, ist das ganze Jahr über Gleitschirmzeit. Denn man könnte den wundervollen Sport 365 Tage lang ausüben - über den ganzen Globus verteilt …

ZWEILEINER FLIEGEN! • WAS MAN DARÜBER WISSEN SOLLTE …

LEICHTSCHIRME 2023/2024 EINE MARKTÜBERSICHT • Semi-Light, Light, Ultra-Light. „Leicht“ liegt seit Jahren im Trend. Genau genommen stimmt diese Aussage nicht, denn Trends nutzen sich mit der Zeit ab und gehen vorüber. Doch leichte Schirme und Gurtzeuge sind gekommen, um zu bleiben. Kein Anzeichen von Rückgang, ganz im Gegenteil: Die Konstruktionen werden immer ausgefeilter, zugängiger und leistungsstärker. Stellten Leichtversionen der „normalen“ Schirme noch vor wenigen Jahren einen Kompromiss zwischen Gewicht, Flugverhalten und Haltbarkeit dar, so muss man bei aktuellen Modellen keine (oder nur geringfügige) Abstriche in Kauf nehmen. Zudem sind viele dieser Leichtschirme nicht einfach nur gewichtsreduzierte Ableger, sondern eigenständige Konstruktionen mit spezifischem Aufbau und optimiertem Handling sowie Performance …

TRAUMNACHT AM SELLASTOCK IM GLEITFLUG ZUM FRÜHSTÜCK NACH CORVARA • Vier, fünf schnelle Schritte im Flachen, sauber steigt der Schirm hinter mir auf. An der Kante wird es ernst, passt alles oder nicht? Zum Abbrechen bleibt nur ein einziger kurzer Augenblick vor der Tiefe.

HIKE AND FLY – EINE ETWAS ANDERE BETRACHTUNG • Der Berg hochlaufen und dann gemütlich ins Tal gleiten, vom besten Startplatz aus auf Strecke zu gehen oder rasant runterheizen - Hike und Fly kann alles seir Ein Traum, der in Wirklichkeit um einiges mehr an Erfahrung, Vorbereitung und Können braucht? Breitengraden sind es meistens die Osthänge, wo durch die Sonne die erste Thermik lange vor den Öffnungszeiten der Lifte entsteht. Meistens sind diese Startplätze weder besonders einfach, noch steht der Wind sauber an. Deshalb ist die allererste Anforderung an den Piloten ein sicheres Starten. Oft ist er alleine am Berg, erschöpft vom Aufstieg und unter Zeitdruck, um möglichst schnell in die erste Thermik zu kommen. Da es hier um Leistung geht, wird er eine fast „normale“ Ausrüstung benutzen: Einen leistungsfähigen Hochleister, ein Renngurtzeug, in welchem er viele Stunden durchhalten kann, plus Wasser, Fluginstrumente, Rettungsschirm, Powerbank und einiges mehr. Da kommen schon einige Kilos zusammen. Mittlerweile gibt es Hochleister und Renngurtzeuge, die extrem leicht sind. Allerdings lassen Leistung und Festigkeit deutlich schneller als bei den „normalen“ Schirmen nach. Dabei ist weniger die Porosität der leichten Stoffe das Problem, sondern der diagonale Verzug an den Obersegelbahnen und dem Innenleben.

THEMEN-QUIZ • Teste dein Wissen zum Thema „Hike & Fly“

SCHWEIZER KÄSE • GELD UND GLÜCK

DIE SCHÖNSTEN HIKE-&-FLY-LOCATIONS • IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, ITALIEN UND DER SCHWEIZ

PROBIER MAL LSD LAUNCH STRESS DESTRUCTO • KOPFARBEIT MIT BAS VAN DUIJN

AIRDESIGN THE SOCK • Die Tiroler Gleitschirmmanufaktur...


Expand title description text
Frequency: Monthly Pages: 108 Publisher: Thermik Verlag e.U. Edition: THERMIK 10/2023

OverDrive Magazine

  • Release date: October 6, 2023

Formats

OverDrive Magazine

subjects

Sports

Languages

German

Europas grösstes unabhängiges Gleitschirm- und Drachenmagazin

HIKE & FLY ALS LOKALES PHÄNOMEN!?

DIE ERDE HAT UNS WIEDER • Wenn man über die verschiedensten schönen Momente von Hike & Fly nachdenkt, dann fallen einem viele Facetten ein: Der Aufstieg, das Gipfeigiück, der Start … und natürlich der Flug! Aber auch der Moment kurz vor der Landung ist besonders: wenn man zurückdenkt …an den Aufstieg, an den Flug und die Kurven, die man kurz vor der Landung im letzten Licht des Tages, wenn die Schatten schon lang sind, durchführt! Dann lässt man das Flugabenteuer noch einmal im Kopf revue passieren … und dann hat uns die Erde wieder! In diesem Fall mit einem BGD Lynx 2 (Test auf Seite 88) …

KURZ & KNAPP

Moments am Berg • Frühling, Sommer, Herbst und Winter … es gibt noch eine fünfte Jahreszeit: Gleitschirmzeit! Wenn man es genau nimmt, ist das ganze Jahr über Gleitschirmzeit. Denn man könnte den wundervollen Sport 365 Tage lang ausüben - über den ganzen Globus verteilt …

ZWEILEINER FLIEGEN! • WAS MAN DARÜBER WISSEN SOLLTE …

LEICHTSCHIRME 2023/2024 EINE MARKTÜBERSICHT • Semi-Light, Light, Ultra-Light. „Leicht“ liegt seit Jahren im Trend. Genau genommen stimmt diese Aussage nicht, denn Trends nutzen sich mit der Zeit ab und gehen vorüber. Doch leichte Schirme und Gurtzeuge sind gekommen, um zu bleiben. Kein Anzeichen von Rückgang, ganz im Gegenteil: Die Konstruktionen werden immer ausgefeilter, zugängiger und leistungsstärker. Stellten Leichtversionen der „normalen“ Schirme noch vor wenigen Jahren einen Kompromiss zwischen Gewicht, Flugverhalten und Haltbarkeit dar, so muss man bei aktuellen Modellen keine (oder nur geringfügige) Abstriche in Kauf nehmen. Zudem sind viele dieser Leichtschirme nicht einfach nur gewichtsreduzierte Ableger, sondern eigenständige Konstruktionen mit spezifischem Aufbau und optimiertem Handling sowie Performance …

TRAUMNACHT AM SELLASTOCK IM GLEITFLUG ZUM FRÜHSTÜCK NACH CORVARA • Vier, fünf schnelle Schritte im Flachen, sauber steigt der Schirm hinter mir auf. An der Kante wird es ernst, passt alles oder nicht? Zum Abbrechen bleibt nur ein einziger kurzer Augenblick vor der Tiefe.

HIKE AND FLY – EINE ETWAS ANDERE BETRACHTUNG • Der Berg hochlaufen und dann gemütlich ins Tal gleiten, vom besten Startplatz aus auf Strecke zu gehen oder rasant runterheizen - Hike und Fly kann alles seir Ein Traum, der in Wirklichkeit um einiges mehr an Erfahrung, Vorbereitung und Können braucht? Breitengraden sind es meistens die Osthänge, wo durch die Sonne die erste Thermik lange vor den Öffnungszeiten der Lifte entsteht. Meistens sind diese Startplätze weder besonders einfach, noch steht der Wind sauber an. Deshalb ist die allererste Anforderung an den Piloten ein sicheres Starten. Oft ist er alleine am Berg, erschöpft vom Aufstieg und unter Zeitdruck, um möglichst schnell in die erste Thermik zu kommen. Da es hier um Leistung geht, wird er eine fast „normale“ Ausrüstung benutzen: Einen leistungsfähigen Hochleister, ein Renngurtzeug, in welchem er viele Stunden durchhalten kann, plus Wasser, Fluginstrumente, Rettungsschirm, Powerbank und einiges mehr. Da kommen schon einige Kilos zusammen. Mittlerweile gibt es Hochleister und Renngurtzeuge, die extrem leicht sind. Allerdings lassen Leistung und Festigkeit deutlich schneller als bei den „normalen“ Schirmen nach. Dabei ist weniger die Porosität der leichten Stoffe das Problem, sondern der diagonale Verzug an den Obersegelbahnen und dem Innenleben.

THEMEN-QUIZ • Teste dein Wissen zum Thema „Hike & Fly“

SCHWEIZER KÄSE • GELD UND GLÜCK

DIE SCHÖNSTEN HIKE-&-FLY-LOCATIONS • IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, ITALIEN UND DER SCHWEIZ

PROBIER MAL LSD LAUNCH STRESS DESTRUCTO • KOPFARBEIT MIT BAS VAN DUIJN

AIRDESIGN THE SOCK • Die Tiroler Gleitschirmmanufaktur...


Expand title description text