Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Raspberry Pi Geek

Jun 01 2021
Magazine

Raspberry Pi Geek – Software, Hardware, Know-how und Hacks für Maker: Das lösungsorientierte Magazin für Single-Board-Computer bietet ausführliche Beschreibungen zum Raspberry Pi, den dafür verfügbaren Betriebssystemen sowie der besten Software und den pfiffigsten Hardware-Erweiterungen. Regelmäßige Seitenblicke beschäftigen sich mit alternativen SBCs und Mikrocontrollern.

Für Power-User

Angetestet

Ausgepackt

Besuch in Neuland • Aufgrund der Pandemie fand die Embedded World 2021 das erste Mal rein virtuell statt. Unser Autor Martin Mohr hat sie besucht. Sein Eindruck: durchwachsen.

New Kid on the Block • Die Foundation offeriert ihren neuen Mikrocontroller RP2040 gleich fertig auf dem Breakout-Board RasPi Pico verbaut. Die preiswerte Kombi bietet alles, was man zum Entwickeln selbst umfangreicher Anwendungen braucht.

Kerngeschäft • Ohne Treiber taugt die schönste Hardware nichts. Linux unterstützt viele Komponenten, stellt aber nicht immer auch Treiber bereit. Mit etwas Wissen und wenigen Befehlen installieren Sie den Treiber selbst.

Abgespeckt • Mit DietPi erhalten Sie eine schlanke, perfekt auf die verschiedenen Varianten des Raspberry Pi zugeschnittene Arbeitsumgebung.

DIY-Retrokonsole • Viele Spiele-Emulatoren für Linux erfordern Geduld beim Installieren und Konfigurieren. Die Do-it-yourself-Spielekonsole von Lakka erleichtert die Inbetriebnahme ganz wesentlich.

Einer schafft an • Das Tool IOBroker hält zusammen mit dem RasPi die Fäden bei der Hausautomatisierung in der Hand.

Heimautomat • Mit Z-Wave-Komponenten, dem RaZberry-Modul und der freien Software Home Assistant wird der Raspberry Pi zur leistungsfähigen Smart-Home-Steuerzentrale.

Frisch aus dem Ofen • Leiterplatten stellt man in der Regel her, indem man mit Säure das überschüssige Kupfer wegätzt. Es gibt aber auch Verfahren, die ganz ohne ätzende Flüssigkeiten auskommen.

Nachgemessen • Kondensatoren verlieren durch verschiedene Umstände ihre Nennkapazität. Wie viel sie tatsächlich noch mitbringen, klärt dieser Workshop.

Profiliga • Bisher galt der Raspberry Pi in erster Linie als Bastel- und Lernrechner. Der RevPi hebt ihn in die Profiliga.

Feuer und Flamme • Zum Flashen von PIC-Prozessoren des US-Herstellers Microchip Technology braucht es einen Programmer wie den PICKit 2. Die dafür nötige Software gibt es jetzt auch für den Raspberry Pi.

Klötzchen-Technik • Bei Tinkerforge tauschen Sie Flexibilität gegen ein gut integriertes Zusammenspiel fertiger Komponenten.

Ausdrücklich gut • Der solide 3D-Drucker Prusa i3 MK3S strapaziert den Geldbeutel nicht zu arg und erstellt auch ohne ständiges Nachjustieren qualitativ hochwertige Objekte.

Helferlein • Das preiswerte NodeMCU-Board macht den Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung mit dem ESP8266 zum Kinderspiel.

Doppelt gemoppelt • Viele Anwender wissen nicht, dass der RasPi ab Version 2 zwei I2C-Ports besitzt. Wir zeigen, wie Sie diese nutzen.

Geek Bazar

Raspberry Pi Geek

Das nächste Heft • Raspberry Pi Geek 07-08/ 2021 erscheint am 3. Juni 2021


Expand title description text
Frequency: Every other month Pages: 92 Publisher: Computec Media GmbH Edition: Jun 01 2021

OverDrive Magazine

  • Release date: April 7, 2021

Formats

OverDrive Magazine

subjects

Tech & Gaming

Languages

German

Raspberry Pi Geek – Software, Hardware, Know-how und Hacks für Maker: Das lösungsorientierte Magazin für Single-Board-Computer bietet ausführliche Beschreibungen zum Raspberry Pi, den dafür verfügbaren Betriebssystemen sowie der besten Software und den pfiffigsten Hardware-Erweiterungen. Regelmäßige Seitenblicke beschäftigen sich mit alternativen SBCs und Mikrocontrollern.

Für Power-User

Angetestet

Ausgepackt

Besuch in Neuland • Aufgrund der Pandemie fand die Embedded World 2021 das erste Mal rein virtuell statt. Unser Autor Martin Mohr hat sie besucht. Sein Eindruck: durchwachsen.

New Kid on the Block • Die Foundation offeriert ihren neuen Mikrocontroller RP2040 gleich fertig auf dem Breakout-Board RasPi Pico verbaut. Die preiswerte Kombi bietet alles, was man zum Entwickeln selbst umfangreicher Anwendungen braucht.

Kerngeschäft • Ohne Treiber taugt die schönste Hardware nichts. Linux unterstützt viele Komponenten, stellt aber nicht immer auch Treiber bereit. Mit etwas Wissen und wenigen Befehlen installieren Sie den Treiber selbst.

Abgespeckt • Mit DietPi erhalten Sie eine schlanke, perfekt auf die verschiedenen Varianten des Raspberry Pi zugeschnittene Arbeitsumgebung.

DIY-Retrokonsole • Viele Spiele-Emulatoren für Linux erfordern Geduld beim Installieren und Konfigurieren. Die Do-it-yourself-Spielekonsole von Lakka erleichtert die Inbetriebnahme ganz wesentlich.

Einer schafft an • Das Tool IOBroker hält zusammen mit dem RasPi die Fäden bei der Hausautomatisierung in der Hand.

Heimautomat • Mit Z-Wave-Komponenten, dem RaZberry-Modul und der freien Software Home Assistant wird der Raspberry Pi zur leistungsfähigen Smart-Home-Steuerzentrale.

Frisch aus dem Ofen • Leiterplatten stellt man in der Regel her, indem man mit Säure das überschüssige Kupfer wegätzt. Es gibt aber auch Verfahren, die ganz ohne ätzende Flüssigkeiten auskommen.

Nachgemessen • Kondensatoren verlieren durch verschiedene Umstände ihre Nennkapazität. Wie viel sie tatsächlich noch mitbringen, klärt dieser Workshop.

Profiliga • Bisher galt der Raspberry Pi in erster Linie als Bastel- und Lernrechner. Der RevPi hebt ihn in die Profiliga.

Feuer und Flamme • Zum Flashen von PIC-Prozessoren des US-Herstellers Microchip Technology braucht es einen Programmer wie den PICKit 2. Die dafür nötige Software gibt es jetzt auch für den Raspberry Pi.

Klötzchen-Technik • Bei Tinkerforge tauschen Sie Flexibilität gegen ein gut integriertes Zusammenspiel fertiger Komponenten.

Ausdrücklich gut • Der solide 3D-Drucker Prusa i3 MK3S strapaziert den Geldbeutel nicht zu arg und erstellt auch ohne ständiges Nachjustieren qualitativ hochwertige Objekte.

Helferlein • Das preiswerte NodeMCU-Board macht den Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung mit dem ESP8266 zum Kinderspiel.

Doppelt gemoppelt • Viele Anwender wissen nicht, dass der RasPi ab Version 2 zwei I2C-Ports besitzt. Wir zeigen, wie Sie diese nutzen.

Geek Bazar

Raspberry Pi Geek

Das nächste Heft • Raspberry Pi Geek 07-08/ 2021 erscheint am 3. Juni 2021


Expand title description text