Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Raspberry Pi Geek

Dec 01 2023
Magazine

Raspberry Pi Geek – Software, Hardware, Know-how und Hacks für Maker: Das lösungsorientierte Magazin für Single-Board-Computer bietet ausführliche Beschreibungen zum Raspberry Pi, den dafür verfügbaren Betriebssystemen sowie der besten Software und den pfiffigsten Hardware-Erweiterungen. Regelmäßige Seitenblicke beschäftigen sich mit alternativen SBCs und Mikrocontrollern.

Mangelware

Fundament • Das Mini Base Board von Waveshare bietet dem CM4 einen soliden Unterbau.

Überbau • Das CM4 IO-Board Case von Waveshare bietet dem RasPi CM4 ein solides Zuhause.

Stromzähler • Das PPK2 von Nordic Semiconductor ermittelt den durchschnittlichen und dynamischen Stromverbrauch von Embedded-Lösungen.

Schnüffelnase • Mit dem ENS160-Breakout von DFRobot ermitteln Sie die Luftqualität.

Schickes Präsent • Das Weihnachtspräsent in schnödes Geschenkpapier einzuwickeln, kommt für Nerds nicht infrage. Eine Geschenkbox, die beim Öffnen ein Weihnachtslied spielt und festliche Motive anzeigt, peppt das Geschenk auf.

Doppelt kraftvoll • Der ESP32 besitzt zwei unabhängige CPU-Kerne. Üblicherweise kommt in Projekten aber nur einer davon zum Einsatz. Wir zeigen, wie Sie den Chip auf volle Kraft bringen.

Brüssels Hammer

Frischzellenkur • SpiralLinux sticht aus der Vielzahl der Debian-Derivate mit zahlreichen pfiffigen Ideen hervor, ohne sich dabei allzu weit von Debian Stable zu entfernen.

Kurswechsel • Paradigmenwechsel bei Debian: In einer Grundsatzentscheidung beschloss das Projekt jüngst, im Sinne seiner Anwender unfreie Firmware in seine Installationsmedien einzubinden.

Einfach sicher • BorgBackup, das grafische Frontend Vorta und der Storage- Service BorgBase bilden ein Trio, mit dem Sie Ihre Backups stressfrei erledigen.

Backup mit Turbo • Backup-Programme verlangen in vielen Fällen eine detaillierte Konfiguration und setzen eine entsprechende Einarbeitung voraus. Das kompakte Restic dagegen nutzen Sie am Prompt mit zwei schlichten Kommandos.

Versicherung • Herkömmliche Backup-Programme wenden sich oft an spezifische Zielgruppen. Kopia dagegen will es allen recht machen und bringt ein grafisches Frontend mit.

Gleichstand • Syncthing nimmt dem Datenabgleich zwischen mehreren Endgeräten den Schrecken: Mit wenigen Handgriffen sorgen Sie für einen stets identischen Datenstand.

Frische Brise • Wenn der Prozessorlüfter viel zu spät anspringt oder ein Gehäusequirl ständig mit Volllast vor sich hin röhrt, dann sollten Sie zu Fan2go greifen. Der Hintergrunddienst sorgt für eine maßgeschneiderte Kühlung.

Finanzverwalter • Mit dem digitalen Haushaltsbuch Skrooge bringen Sie ohne großen Aufwand mehr Ordnung und Übersicht in Ihre Finanzen.

Die Qual der Wahl • OpenSuse galt lange als ideale Distribution für Ein- und Umsteiger. Wir prüfen anhand eines direkten Vergleichs mit Ubuntu und Manjaro, ob das auch heute noch zutrifft.

Verlässlich sortiert • Mit einem Raspberry Pi und der richtigen Software filtern Sie für alle Endgeräte Ihres LANs lästige Werbung und fiese Tracker zuverlässig aus.

Private Lauscher • Digitale Assistenten in Form intelligenter Lautsprecher sind ein zweischneidiges Schwert. Sie versprechen zwar einfache Interaktion, gefährden aber die Privatsphäre. Zum Glück gibt es freie Alternativen.

Sauber angedockt • Sie arbeiten mit Ubuntu, wollen aber schnell etwas unter OpenSuse testen? Dafür brauchen Sie keinen zweiten PC und auch keine VM – ein Container genügt dafür völlig.

Schnell serviert • Das manuelle Einrichten von Server-Diensten unter Linux gerät zuweilen zur kniffligen Geduldsprobe. Mit Yunohost installieren und konfigurieren Sie Ihre Server dagegen mit wenigen...


Expand title description text
Frequency: Every other month Pages: 116 Publisher: Computec Media GmbH Edition: Dec 01 2023

OverDrive Magazine

  • Release date: December 8, 2022

Formats

OverDrive Magazine

subjects

Tech & Gaming

Languages

German

Raspberry Pi Geek – Software, Hardware, Know-how und Hacks für Maker: Das lösungsorientierte Magazin für Single-Board-Computer bietet ausführliche Beschreibungen zum Raspberry Pi, den dafür verfügbaren Betriebssystemen sowie der besten Software und den pfiffigsten Hardware-Erweiterungen. Regelmäßige Seitenblicke beschäftigen sich mit alternativen SBCs und Mikrocontrollern.

Mangelware

Fundament • Das Mini Base Board von Waveshare bietet dem CM4 einen soliden Unterbau.

Überbau • Das CM4 IO-Board Case von Waveshare bietet dem RasPi CM4 ein solides Zuhause.

Stromzähler • Das PPK2 von Nordic Semiconductor ermittelt den durchschnittlichen und dynamischen Stromverbrauch von Embedded-Lösungen.

Schnüffelnase • Mit dem ENS160-Breakout von DFRobot ermitteln Sie die Luftqualität.

Schickes Präsent • Das Weihnachtspräsent in schnödes Geschenkpapier einzuwickeln, kommt für Nerds nicht infrage. Eine Geschenkbox, die beim Öffnen ein Weihnachtslied spielt und festliche Motive anzeigt, peppt das Geschenk auf.

Doppelt kraftvoll • Der ESP32 besitzt zwei unabhängige CPU-Kerne. Üblicherweise kommt in Projekten aber nur einer davon zum Einsatz. Wir zeigen, wie Sie den Chip auf volle Kraft bringen.

Brüssels Hammer

Frischzellenkur • SpiralLinux sticht aus der Vielzahl der Debian-Derivate mit zahlreichen pfiffigen Ideen hervor, ohne sich dabei allzu weit von Debian Stable zu entfernen.

Kurswechsel • Paradigmenwechsel bei Debian: In einer Grundsatzentscheidung beschloss das Projekt jüngst, im Sinne seiner Anwender unfreie Firmware in seine Installationsmedien einzubinden.

Einfach sicher • BorgBackup, das grafische Frontend Vorta und der Storage- Service BorgBase bilden ein Trio, mit dem Sie Ihre Backups stressfrei erledigen.

Backup mit Turbo • Backup-Programme verlangen in vielen Fällen eine detaillierte Konfiguration und setzen eine entsprechende Einarbeitung voraus. Das kompakte Restic dagegen nutzen Sie am Prompt mit zwei schlichten Kommandos.

Versicherung • Herkömmliche Backup-Programme wenden sich oft an spezifische Zielgruppen. Kopia dagegen will es allen recht machen und bringt ein grafisches Frontend mit.

Gleichstand • Syncthing nimmt dem Datenabgleich zwischen mehreren Endgeräten den Schrecken: Mit wenigen Handgriffen sorgen Sie für einen stets identischen Datenstand.

Frische Brise • Wenn der Prozessorlüfter viel zu spät anspringt oder ein Gehäusequirl ständig mit Volllast vor sich hin röhrt, dann sollten Sie zu Fan2go greifen. Der Hintergrunddienst sorgt für eine maßgeschneiderte Kühlung.

Finanzverwalter • Mit dem digitalen Haushaltsbuch Skrooge bringen Sie ohne großen Aufwand mehr Ordnung und Übersicht in Ihre Finanzen.

Die Qual der Wahl • OpenSuse galt lange als ideale Distribution für Ein- und Umsteiger. Wir prüfen anhand eines direkten Vergleichs mit Ubuntu und Manjaro, ob das auch heute noch zutrifft.

Verlässlich sortiert • Mit einem Raspberry Pi und der richtigen Software filtern Sie für alle Endgeräte Ihres LANs lästige Werbung und fiese Tracker zuverlässig aus.

Private Lauscher • Digitale Assistenten in Form intelligenter Lautsprecher sind ein zweischneidiges Schwert. Sie versprechen zwar einfache Interaktion, gefährden aber die Privatsphäre. Zum Glück gibt es freie Alternativen.

Sauber angedockt • Sie arbeiten mit Ubuntu, wollen aber schnell etwas unter OpenSuse testen? Dafür brauchen Sie keinen zweiten PC und auch keine VM – ein Container genügt dafür völlig.

Schnell serviert • Das manuelle Einrichten von Server-Diensten unter Linux gerät zuweilen zur kniffligen Geduldsprobe. Mit Yunohost installieren und konfigurieren Sie Ihre Server dagegen mit wenigen...


Expand title description text