Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Raspberry Pi Geek

Feb 01 2022
Magazine

Raspberry Pi Geek – Software, Hardware, Know-how und Hacks für Maker: Das lösungsorientierte Magazin für Single-Board-Computer bietet ausführliche Beschreibungen zum Raspberry Pi, den dafür verfügbaren Betriebssystemen sowie der besten Software und den pfiffigsten Hardware-Erweiterungen. Regelmäßige Seitenblicke beschäftigen sich mit alternativen SBCs und Mikrocontrollern.

Aktualisierungen

Angetestet

Ausgepackt

Flotter Winzling • Nach mehreren Neuerscheinungen bei den „ausgewachsenen“ RasPi-Systemen bekommt jetzt auch die kleine Zero-Modellreihe Zuwachs. Wir zeigen, was der neue RasPi Zero 2 W leistet.

Industriearbeiter • Der RasPi gilt allgemein als günstige Hardware für Bastler. Er kommt aber immer öfter auch in Profi-Projekten zum Einsatz, wie etwa zur Maschinenüberwachung. Martin Mohr

Cloud im Container • Wer seine Daten lieber zu Hause statt in der Cloud ablegt, der findet mit einem RasPi, Docker und Owncloud die passende Grundlage dafür.

Abgesichert • Der RasPi macht auch als NAS-System im Heimnetz eine gute Figur. Mit HDSentinel behalten Sie dabei die verbauten Massenspeicher stets im Blick.

Malen statt Ätzen • Die elektrisch leitende Farbe Bare Conductive erlaubt es, einfache Leiterbahnen auf einen beliebigen Untergrund aufzumalen. Der innere Widerstand der Farbe begrenzt jedoch die Möglichkeiten.

Wuff, Miau, Muh • Mit elektrisch leitender Farbe und einem ESP32 bauen Sie im Handumdrehen ein Bilderbuch, das einen Sound abgespielt, sobald Sie das entsprechende Bild berühren.

Mit Licht malen • Bei der fotografischen Methode der Lichtmalerei belichtet man ein Motiv sehr lange, während man es mithilfe bewegter Lichtquellen verändert. Mit technischer Unterstützung durch einen Pi Pico lassen sich komplexe Ergebnisse erzielen.

Aus der Röhre geschaut • Eine Überwachungskamera für den Garten entsteht als Ras-Pi-Regenrohr-Fusion und toppt qualitativ viele kommerzielle Modelle. Der Zusammenbau gelingt selbst mit zwei linken Händen, denn Löten und Sägen fällt flach.

Löten und löten lassen • Wenn man Platinen ohnehin schon bei einem Dienstleister fertigen lässt, kann man sie dort auch gleich bestücken lassen. Wir vergleichen zwei Anbieter, die auch Hobbyanwender ansprechen.

Schneller Einstieg • Der ESP32 ist ein extrem vielseitiger und dabei günstiger Mikrocontroller. Wir zeigen hier, wie Sie ihn programmieren, und geben einige Tipps für Einsteiger.

Zusammengestöpselt • Ökosysteme mit steckbaren Bausteinen, Sensoren und Displays eignen sich für alle, die das Löten scheuen, aber trotzdem mit Erweiterungen arbeiten möchten.

Assembler-Programmierung auf dem Raspberry Pi 01000010 • Über Assembler sprechen Sie mit dem Rechner fast in seiner Muttersprache.

Auf Käferjagd • Mit dem Debugger der IDE Visual Studio Code spüren Sie Fehler in Ihren Programmen im Handumdrehen auf.

Na Logo! • Ein Modul aus der Serie Logo! von Siemens lässt sich problemlos in IO-Broker integrieren, wenn Sie die richtigen Handgriffe kennen.

Geek Bazar

README • In jedem Artikel in Raspberry Pi Geek liefert eine Reihe spezieller Textauszeichnungen und hilfreicher grafischer Elemente Zusatzinformationen zum jeweiligen Text.

Raspberry Pi Geek

Das nächste Heft • Raspberry Pi Geek 03-04/ 2022 erscheint am 3. Februar 2022


Expand title description text
Frequency: Every other month Pages: 92 Publisher: Computec Media GmbH Edition: Feb 01 2022

OverDrive Magazine

  • Release date: December 1, 2021

Formats

OverDrive Magazine

subjects

Tech & Gaming

Languages

German

Raspberry Pi Geek – Software, Hardware, Know-how und Hacks für Maker: Das lösungsorientierte Magazin für Single-Board-Computer bietet ausführliche Beschreibungen zum Raspberry Pi, den dafür verfügbaren Betriebssystemen sowie der besten Software und den pfiffigsten Hardware-Erweiterungen. Regelmäßige Seitenblicke beschäftigen sich mit alternativen SBCs und Mikrocontrollern.

Aktualisierungen

Angetestet

Ausgepackt

Flotter Winzling • Nach mehreren Neuerscheinungen bei den „ausgewachsenen“ RasPi-Systemen bekommt jetzt auch die kleine Zero-Modellreihe Zuwachs. Wir zeigen, was der neue RasPi Zero 2 W leistet.

Industriearbeiter • Der RasPi gilt allgemein als günstige Hardware für Bastler. Er kommt aber immer öfter auch in Profi-Projekten zum Einsatz, wie etwa zur Maschinenüberwachung. Martin Mohr

Cloud im Container • Wer seine Daten lieber zu Hause statt in der Cloud ablegt, der findet mit einem RasPi, Docker und Owncloud die passende Grundlage dafür.

Abgesichert • Der RasPi macht auch als NAS-System im Heimnetz eine gute Figur. Mit HDSentinel behalten Sie dabei die verbauten Massenspeicher stets im Blick.

Malen statt Ätzen • Die elektrisch leitende Farbe Bare Conductive erlaubt es, einfache Leiterbahnen auf einen beliebigen Untergrund aufzumalen. Der innere Widerstand der Farbe begrenzt jedoch die Möglichkeiten.

Wuff, Miau, Muh • Mit elektrisch leitender Farbe und einem ESP32 bauen Sie im Handumdrehen ein Bilderbuch, das einen Sound abgespielt, sobald Sie das entsprechende Bild berühren.

Mit Licht malen • Bei der fotografischen Methode der Lichtmalerei belichtet man ein Motiv sehr lange, während man es mithilfe bewegter Lichtquellen verändert. Mit technischer Unterstützung durch einen Pi Pico lassen sich komplexe Ergebnisse erzielen.

Aus der Röhre geschaut • Eine Überwachungskamera für den Garten entsteht als Ras-Pi-Regenrohr-Fusion und toppt qualitativ viele kommerzielle Modelle. Der Zusammenbau gelingt selbst mit zwei linken Händen, denn Löten und Sägen fällt flach.

Löten und löten lassen • Wenn man Platinen ohnehin schon bei einem Dienstleister fertigen lässt, kann man sie dort auch gleich bestücken lassen. Wir vergleichen zwei Anbieter, die auch Hobbyanwender ansprechen.

Schneller Einstieg • Der ESP32 ist ein extrem vielseitiger und dabei günstiger Mikrocontroller. Wir zeigen hier, wie Sie ihn programmieren, und geben einige Tipps für Einsteiger.

Zusammengestöpselt • Ökosysteme mit steckbaren Bausteinen, Sensoren und Displays eignen sich für alle, die das Löten scheuen, aber trotzdem mit Erweiterungen arbeiten möchten.

Assembler-Programmierung auf dem Raspberry Pi 01000010 • Über Assembler sprechen Sie mit dem Rechner fast in seiner Muttersprache.

Auf Käferjagd • Mit dem Debugger der IDE Visual Studio Code spüren Sie Fehler in Ihren Programmen im Handumdrehen auf.

Na Logo! • Ein Modul aus der Serie Logo! von Siemens lässt sich problemlos in IO-Broker integrieren, wenn Sie die richtigen Handgriffe kennen.

Geek Bazar

README • In jedem Artikel in Raspberry Pi Geek liefert eine Reihe spezieller Textauszeichnungen und hilfreicher grafischer Elemente Zusatzinformationen zum jeweiligen Text.

Raspberry Pi Geek

Das nächste Heft • Raspberry Pi Geek 03-04/ 2022 erscheint am 3. Februar 2022


Expand title description text